Opioidhaltige Antitussiva auf der Liste B+: Verkaufszahlen und Abgabeverhalten in Schweizer Apotheken
Die Behandlung von Reizhusten gehört in der Apotheke zum Tagesgeschäft, bringt jedoch auch Herausforderungen wie das Missbrauchsrisiko bei opioidhaltigen Antitussiva mit sich. Seit 2019 sind diese Präparate auf der Liste B+, ihre Abgabe erfordert nun also eine Konsultation und Dokumentation.
Die Gruppe für Pharmakoepidemiologie der ETH Zürich erforschte, wie sich diese Änderung der Abgabekategorie bei opioidhaltigen Antitussiva auf die Verkäufe und das Abgabeverhalten von Apotheker*innen ausgewirkt hat. Lucia Gasparovic, die diese Analysen durchgeführt hat, wird uns die Resultate vorstellen.
Nichtmitglieder von PCN-S sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bei Teilnahme zur Erlangung von FPH-Punkten bitten wir um einen Umkostenbeitrag von CHF 15.-
Bitte über folgenden Talon anmelden (ACHTUNG: sie erhalten keine direkte Bestätigung der Anmeldung).
Am Tag der Veranstaltung wird ein Zoom Link per Mail verschickt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!