Praxisbeispiel einer in-house pharmazeutischen Betreuung einer sozialpädagogischen Institution
Am Praxisbeispiel einer sozialpädagogischen Intuition wird gezeigt, wie eine in-house Apotheke und ein Gesundheitsdienst praxisnah aufgebaut und etabliert werden konnten.
Die Teilnehmenden erhalten Einblick in Herausforderungen, bewährte Abläufe und Erfolgsfaktoren einer integrierten pharmazeutischen Betreuung.
Nichtmitglieder von PCN-S sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bei Teilnahme zur Erlangung von FPH-Punkten bitten wir um einen Unkostenbeitrag von CHF 15.-
Bitte per E-Mail an admin@pcn-s.ch anmelden.
Am Tag der Veranstaltung wird ein Zoom Link per Mail verschickt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!